Einen richtig dicken Brummer hat Heco da gezimmert. Und das ist durchaus wörtlich zu nehmen, denn das Gehäuse des Heco Direkt 800 BT ist für eine Bluetooth-Box ziemlich stattlich und besteht wie bei richtigen HiFi-Lautsprechern aus mitteldichter Spanplatte (MDF). Das Retro-Styling folgt den bei LowBeats schon getesteten Modellen der beeindruckenden …
Weiterlesen »Test
Test Ikea Symfonisk: Schwedischer Sonos für unter 100 Euro
Diese Kooperation warf einen langen Schatten voraus. Schon vor einem Jahr kündigten der schwedische Möbelgigant Ikea und Multiroom-Trendsetter Sonos eine gemeinsame Lautsprecherlinie an –wir berichteten. Jetzt kann man die ersten Resultate unter dem Namen Ikea Symfonisk kaufen. Es handelt sich um eine Tischleuchte und einen quaderförmigen Lautsprecher. Letzterer kostet lediglich …
Weiterlesen »Test ESL-Kopfhörerverstärker Stax SRM-D50
Erst der Kopfhörer, dann der Kopfhörerverstärker: Weil der Kopfhörermarkt immer noch boomt, wächst auch das Genre des Kopfhörerverstärkers immer weiter. Kaum ein Anbieter von HiFi- oder High End Elektronik lässt dieses Thema links liegen und so gibt es mittlerweile hunderte hochwertiger Amps für Kopfhörer. Allerdings nur für klassische Modelle. Für …
Weiterlesen »Test Kopfhörer MrSpeakers Ether 2 – edel, offen, ultraleicht
Mit dezentem, seidenmatt schwarzem Metallfinish und elegant-graziler Formgebung gehört der MrSpeakers Ether 2 sicherlich zu den optisch ansprechendsten Kopfhörern überhaupt. Im Zeitalter des “Accessorizing” ist das fraglos ein verlockendes Kaufargument, doch ist der Ether 2 nicht bloß “schön”. Was ihn besonders auszeichnet, ist vielmehr sein geringes Gewicht von gerade mal …
Weiterlesen »Vergleich: Was können DTS Virtual:X und Dolby Surround mit Virtualizer?
DTS:X oder Dolby Atmos: Sie können gar nicht so viele Lautsprecher aufstellen und aufhängen wie eigentlich gebraucht werden? “Kein Problem”, sagt die Industrie: “Virtuelle Lautsprecher können das ergänzen.” Stimmt das? LowBeats macht die Probe aufs Exempel und zeigt auf, was DTS Virtual:X und Dolby heute können – und was nicht. …
Weiterlesen »Test: Denon AVR-X3600H – 11.1 Dolby und DTS Virtualisierung
Denons AV-Receiver Modelle der Klasse um 1.200 Euro sind seit jeher mit die interessantesten ihrer Art. Hier gelingt den Japanern, was man sich immer wünscht: technologisch ganz vorn zu sein und trotzdem preislich auf dem Boden zu bleiben. So geschehen auch mit dem Denon AVR-X3600H. Dieser AV-Receiver bietet das Neueste, …
Weiterlesen »Test Monitor Audio Monitor 200: die kultivierte Budget-Standbox
Wann immer ich in den letzten Jahren mit Modellen des britischen Lautsprecher-Experten Monitor Audio zu tun hatte, konnte ich nur den Hut ziehen. Gleich, ob es sich um die Studio, die Gold 100 5G oder die Modelle der aktuellen Silver Linie handelt, die sich bei uns gerade für einen Familientest …
Weiterlesen »Test Plattenspieler Technics SL-1500C: Direktantrieb für alle
Schon klar, dass Technics seine Wiederauferstehung erstmal mit neuen Varianten der Marken-Ikonen SL-1200 und SL-1000 zelebrieren musste. Der Technics SL-1500C, um den es in dieser Geschichte geht, könnte jedoch mehr Leute glücklich machen als all seine prominenten Geschwister zusammengenommen. Das liegt zum einen an seinem äußerst fairen Preis, vor allem …
Weiterlesen »Test Børresen 01: Kompaktlautsprecher vom anderen Stern
Der 02. Februar 2019 war der Tag, an dem sich meine HiFi-Welt auf den Kopf zu stellen begann. Es war ein Samstag und ich schlenderte durch die Gänge des Hamburger Hotels Holiday Inn, auf den Norddeutschen HiFi-Tagen 2019 nach interessanten Neuheiten stöbernd. Tatsächlich wurde ich an diesem Tag in besonderem …
Weiterlesen »Test Sky Q Mini: die kleine, große Alternative
Sky verkleinert und vergrößert sich: Der neue Receiver Sky Q Mini soll alte und neue Sky-Q-Kunden beglücken. Ein kleiner Internet-Wandler mit verwandter Bedienoberfläche. Die Kundschaft: Haushalte mit mehreren Fernsehern und mehreren Fernseh-Interessen. Die Installation geht flott, aber stimmt auch der Output? Angenommen wir machen Urlaub, vielleicht an der Ostsee. Ein …
Weiterlesen »Test Aktivboxen Audio Optimum FS62E – der perfekte Impuls
Meistens sehen außergewöhnliche HiFi-Komponenten auch außergewöhnlich aus. Eine Finkteam Borg mit ihrer Stealth-ähnlichen Schallwand etwa. Oder ein Atoll IN 400ES mit seiner sich nach oben verjüngenden Front. Oder ein Technics SL 1000R mit seinen vielen Schichten präzise geschliffenen Metalls. Die Lautsprecher von Optimum Audio (firmiert unter: audio.ruhr) sind das genaue …
Weiterlesen »Test: Geräuschloser Roon-Server QNAP HS-453DX
Es stimmt schon, derzeit ist Retro-HiFi angesagt: Imposante Spulentonbandmaschinen ziehen ihre Kreise und Phono-Knistern lädt zum gemütlichen Musikgenuss ein. Aber wer ehrlich und hochauflösend digitale Musik hören will, kommt früher oder später um einen eigenen kleinen Server, ein so genanntes NAS (Network Attached Storage) nicht herum. Dumm nur, dass die …
Weiterlesen »Test Vollverstärker IOTAVX SA3 mit Endstufe IOTAVX PA3
Es gab immer diese sehr günstigen Vollverstärker, die Generationen von HiFi-Fans inspirierten, weil sie guten Klang schon für schmale Münze möglich machten. Der NAD 3020 aus dem Jahre 1978 war so einer. Sein designierter Nachfolger NAD 316 BEE V2 ist es ebenfalls. Aber auch die fast schon unverschämt günstigen Verstärker …
Weiterlesen »Test Kompaktanlage Como Audio Musica
Mit Tivoli-Audio hat Tom DeVesto viel bewegt und das Genre des kleinen Tischradios wieder belebt: mit gutem Klang und pfiffiger Ausstattung. Mit Como Audio versucht der Amerikaner, noch einen draufzulegen. Vier Modelle umfasst sein derzeitiges Programm. Die kleineren Solo, Amico und Duetto hatte LowBeats bereits im Januar zum ausgiebigen Familientest …
Weiterlesen »Test: Profi-Aktivmonitor Genelec S360 mit mächtig Dynamik
Man muss sich nur mal aktuelle Prospekte des finnischen Lautsprecherherstellers anschauen, dann kommt man leicht drauf, welche Anforderungen der kompakte Power-Monitor Genelec S360 erfüllen musste: “Baut was Kompaktes, das klanglich und dynamisch mit unseren großen Lautsprechern mithalten kann. Den Rest machen wir mit ‘nem Subwoofer”, könnte man da herauslesen. Was …
Weiterlesen »