ende

Test

Test Bose Home Speaker 500: 8 Mikrofone für Alexa

Bose Home Speaker 500

Wer etwas auf sich hält, hat heutzutage einen Smart Speaker im Programm – bemerkte auch ein Traditionshersteller aus Framingham bei Boston und schuf den Bose Home Speaker 500. Mit dieser Erkenntnis sind die sonst so trendbewussten Amerikaner zwar nicht bei den ersten. Doch ihre Klangkompetenz, die dank langer Erfahrung mit …

Weiterlesen »

Test Kompaktbox Nubert nuBox 325 Jubilee

Nubert nuBox Jubilee 325

Das musste natürlich gefeiert werden. Eine der Säulen des Nubert’schen Erfolgs, die nuBox-Serie, wurde 25 Jahre alt und ist in ihrer vierten Generation so angesagt wie eh und je. Kennzeichen und Grundlage der nuBox-Erfolgsgeschichte war immer das sehr schwäbische Motto: Maximal viel Klang für möglichst wenig Geld. Das Image des …

Weiterlesen »

Erster Test: Multiroom-Speaker B&W Formation Wedge

Formation Wedge außen

Man kann wohl ohne Übertreibung sagen, dass der britische Hersteller Bowers & Wilkins zu den Pionieren moderner Lifestyle-HiFi-Komponenten mit hohem Design- und Klanganspruch zählt. Obwohl das Unternehmen seinen Ruf ursprünglich dem Bau klassischer High-End HiFi-Lautsprecher verdankt – und damit schon seit der Gründung in den sechziger Jahren erfolgreich ist – …

Weiterlesen »

Test Teufel x Rosenthal: WLAN BT-Speaker aus Porzellan

Teufel X Rosenthal Form

In einem bemerkenswerten Modellprojekt treffen sich die beiden Branchen-Primusse Teufel (Unterhaltungselektronik) und Rosenthal (Porzellan) und schaffen einen durch und durch außergewöhnlichen Lautsprecher, der die Branchen-übergreifende Besonderheit schon im Namen trägt. Teufel x Rosenthal heißt der aktive Schallwandler in Tropfenform und ist leider ziemlich rar. LowBeats Autor Wolfgang Tunze hatte die …

Weiterlesen »

Test Exogal HyperDrive – Upgrade für Ion PowerDAC

Exogal Ion POwerDAC innen

Aufmerksame LowBeats Leser werden vermutlich bemerkt haben, dass ich seit dem Test der Exogal Digital-Kombi, bestehend aus Comet DAC und Ion PowerDAC, ein überzeugter Anhänger der Exogal-Technologie bin, die sich von ALLEN anderen heute erhältlichen DAC-Konstruktionen maßgeblich unterscheidet. Nicht einfach, weil es sich um außergewöhnliche Technologie handelt, sondern weil ich …

Weiterlesen »

Test Over Ear Kopfhörer Kennerton Thror – High End from Russia

Kennerton Thror

High End aus Russland ist auf dem Weltmarkt selten. Doch auch im größten Land der Erde gibt es jede Menge findiger Köpfe, die mit viel Pioniergeist und Knowhow gegebene Klanggrenzen sprengen wollen. So wie die Entwickler der russischen Marke Kennerton, die das Prinzip der Magnetostaten erheblich verbessert haben wollen. Wir …

Weiterlesen »

Test Dynaudio Evoke 50: viel Bass, viel Spaß?

Dynaudio Evoke 50 3-Wege

“Evoke” heißt die neue Oberklassen-Linie von Dynaudio und folgt in der Hierarchie auf die jahrelang erfolgreiche “Excite” Serie. Gemeinhin verbieten sich ja Anspielungen auf den Namen, aber Dynaudio fordert es hier geradezu heraus. Excite wollte gefallen, Evoke will wachrütteln, soll man das so verstehen? Sicher ist, dass Dynaudio mit viel …

Weiterlesen »

Test beyerdynamic Xelento wireless: der beste aller In-Ear Hörer

Beyerdynamic Xelento

In-Ohr-Kopfhörer sind doch nur etwas für jugendliche Banausen, die sich in der U-Bahn die Trommelfelle ruinieren wollen? Stimmt nicht. Auch in diesem Segment gibt es audiophile Ansprüche und Angebote. Wie den neuen beyerdynamic Xelento wireless. Das ist großes High End auf kleinstem Raum. Allerdings zu einem gar nicht so kleinen …

Weiterlesen »

Test Lindemann Limetree Network: Top-Streamer für 900 Euro

Lindemann Limetree Networkund Bridge

Musik unter den Linden: Mit dem Lindemann Limetree Network bietet der bayerische High-End Spezialist einen bezaubernd kleinen und gar nicht so teuren Streamer an. Der Network ist Teil der neuen Limetree-Serie, mit der Mastermind Norbert Lindemann einen für die Firma neuen Bereich auslotet: den des “High End für kleines Geld”. …

Weiterlesen »

Test Roterring Belmaro 23 – das HiFi-Lowboard

Roterring in Ahaus

Die westfälische Möbelschreinerei Roterring hat schon seit Jahrzehnten Erfahrung im HiFi – immerhin entstanden hier die immer bestens verarbeiteten Lautsprecher von ASW. Doch mit dem Ende von ASW schwenkten die Westfalen um – auf klug durchdachte HiFi-Möbel “made in Germany” und direkt ab Werk. Das ist clever und das Programm …

Weiterlesen »

Test Highend-Projektor JVC DLA-N7: der beste 4K-Beamer unter 10.000 Euro

JVC DLA-N7: Der native 4K-Projektor mit verblüffend natürlichem Bild. 7.999 Euro (Foto: R. Vogt)

Noch immer sind Exemplare von JVCs neuer Projektoren-Generation mit nativer 4K-Auflösung ziemlich rar am Markt. Doch so ganz allmählich bessert sich die Situation. JVC Mann Peter Hess besuchte kürzlich das LowBeats Test-Heimkino und hatte endlich ein Seriengerät mit im Gepäck: Nach den Vorseriengeräten von JVC DLA-N5 und JVC DLA-NX9 konnten …

Weiterlesen »

Test FinkTeam Audio Borg: die neue LowBeats Referenz

High End 2018

An diesem Lautsprecher scheint vieles zuerst außergewöhnlich: Eine Standbox, fernab von gängigen Design-Pfaden, bei der offenkundig die Form der (best-klingenden) Funktion folgt. Eine 2-Wege Bassreflex-Konstruktion, die breitbandiger und pegelstärker ist als die meisten 3- oder 4-Wege-Lautsprecher ihrer Klasse. Ein Schallwandler, der für eine Passivbox erfreulich praxisnah (weil sehr anpassungsfähig) ist …

Weiterlesen »

Streamer Yamaha WXAD-10: kleines Ding, große Wirkung

Yamaha WXAD-10 innen1

Neulich hatten wir für einige Wochen die kompakte Aktivbox Nubert nuPro X 4000 (siehe Test) im Hörraum und zeitgleich gab es von Nubert eine Bundle-Aktion mit einer der unspektulärsten und dennoch überzeugendsten HiFi-Komponenten, die man für kleines Geld erstehen kann: den Streamer Yamaha WXAD-10. Also haben wir die Gelegenheit genutzt, …

Weiterlesen »

Test: M&K Sound V-Serie – Highend-Subwoofer günstig

M&K Sound V-Serie: edle Subwoofer mit Kraft und Präzision. M&K Sound V12. M&K Sound V10 und M&K Sound V8 (800, 1.200 und 1.500 Euro) (Foto: R. Vogt)

Im Rahmen eines größeren THX-Rundumschlags hatten wir bereits vor einem Jahr den M&K Sound V12 Subwoofer getestet. Der Test mit diesem ungemein vitalen 12-Zöller machte so viel Lust auf mehr, dass wir uns aus der gleichen Serie die kleineren Modelle der M&K Sound V-Serie, den V10 und den V8 ebenfalls …

Weiterlesen »

Test Wolf von Langa London: Dipolbox mit Lowther-Breitbänder

Wolf von Langa London Totale

Lowther Breitbänder plus Tieftöner in offener Schallwand und beide mit Elektromagneten angetrieben: Wer sich mit Lautsprechern und deren Geschichte auskennt, könnte meinen, die Wolf von Langa London sei ein Relikt aus den 20er oder 30er Jahren des letzten Jahrhunderts. Weit gefehlt. Der fränkische Lautsprecherspezialist Wolf von Langa weiß nur die …

Weiterlesen »