Der klassische Stereo-Receiver ist eine selten gewordene Spezies. Doch als “digitaler Stereo-Receiver” hat diese Gattung neuerdings wieder trefflich gute Überlebenschancen – weil sie universell einsetzbar und überragend ausgestattet ist. Gemeint sind Hybride aus digitalem AV-Receiver und klassischem analogen Stereo-Vollverstärker. Davon gibt es mittlerweile einige am Markt, doch der wahrscheinlich interessanteste …
Weiterlesen »Test
Test Meridian 210: British Understatement Audio-Streaming
Wenn Meridian, einer der wichtigsten Vorreiter des digitalen High End, einen neuen Streamer vorstellt, sollte man die Ohren spitzen. Denn die Entwickler im britischen Huntingdon brachten schon oft Maßstab-setzende Audio-Entwicklungen auf den Markt. Doch die waren meist ambitioniert teurer. In so fern ist der neue Meridian 210 für 1.100 Euro …
Weiterlesen »Test Lyravox Karlina: High End Aktivbox im Bauhaus-Gewand
Lautsprecher und Lautsprecherkonzepte gibt es bekanntermaßen wie Sand am Meer. Doch für das moderne Wohnzimmer sind viele zu altbacken. Bei Modellen von Lyravox allerdings verfängt dieser Vorwurf in keinster Weise. Die Hamburger Lautsprecher-Manufaktur schafft es immer noch ein bisschen besser als die Mitbewerber, das Thema High-End-Klang mit modernem Wohnraum-Ambiente zu …
Weiterlesen »Erster Test: Vollverstärker Nubert nuConnect ampX
Der schwäbische Lautsprecher-Direktversender Nubert ist immer wieder für eine Überraschung gut. Natürlich war klar, dass die Schwäbisch Gmünder alsbald einen Vollverstärker bringen. Schließlich hat die treue nuFangemeinde nach diesem schon seit längerem gerufen. Nu’ ist er da: Mit vollem Namen heißt er Nubert nuConnect ampX – das passt perfekt und …
Weiterlesen »Test Phonostufe Clearaudio Basic V2
Der Erlanger Analog-Spezialist Clearaudio neigt bisweilen zum massivem HiFi: Man könnte das Top-Laufwerk namens Statement als 350 Kilo schweren Beweis nehmen. Doch selbst im Kleinen neigen die Erlanger zu höchster Solidität. So bauen sie die wahrscheinlich spezifisch schwerste Phonostufe am Markt – die Clearaudio Basic V2 ist zwar handlich, zugleich …
Weiterlesen »Test Teufel Power HiFi: Hören mit 120 Dezibel
Der Lautsprecher Teufel ist wahrscheinlich der einzige deutsche Anbieter, der die Sache mit dem HiFi nicht ganz so bierernst nimmt wie hierzulande allgemein üblich. Dieser erfrischende Ansatz liegt auch am Fokus: Als größter Audio-Hersteller der Republik hat man immer auch die jugendlichen (oder jung gebliebenen) Hörer im Visier. So lassen …
Weiterlesen »Test Musical Fidelity Nu-Vista Vinyl: Phonovorstufe mit 5 Eingängen
Reine Phonostufen gibt es ja wieder wie Sand am Meer. Kleine, große, günstige, teure, spartanische, luxuriöse. Gerade zu diesem letzten Punkt hat Musical Fidelity jetzt ein weiteres Kapitel hinzugefügt: die aktuelle Spitzen-Phonovorstufe Musical Fidelity Nu-Vista Vinyl protzt mit gleich fünf Eingängen sowie allem erdenklichen Luxus. Und ist damit nicht nur …
Weiterlesen »Test Kompaktbox KEF R3 – Koax in Perfektion
Nach dem überragenden Auftritt der großen Standbox KEF R11 war dieser Test überfällig. Selten hat eine Standbox fast alle Mitglieder der Redaktion so elektrisiert. Aber es gibt ja auch die kleine KEF R3 und damit stellt sich die Frage: Wie viele dieser überragenden Fähigkeiten des R-Serie-Flaggschiffs sind im kleinen Gehäuse …
Weiterlesen »Test Jubiläums-Plattenspieler ATR Celebration 40
2018 feierte der Audio Trade Vertrieb (ATR) seinen 40. Geburtstag und entwarf zu diesem Anlass einen gleichermaßen hübschen wie eigenständigen Komplett-Plattenspieler: den ATR Celebration 40. Doch im Jubiläumsjahr kam die Produktion nicht so richtig in Schwung, sodass der hübsche Jubi-Spieler erst jetzt flächendeckend verfügbar ist. Wer auf das ATR-Eigengewächs gewartet …
Weiterlesen »Doppeltest: DAC Kopfhörer-Amp Questyle CMA Twelve + Twelve Master
Zwölf Jahre ist es her, dass Questyle-Mastermind Jason Wang seinen ersten Verstärker in Current-Mode-Technik baute (ausführlicher Beschreibungen dazu finden Amp-Techies beim Test des CMA 600i oder beim Test der 800er Serie). Ein perfekter Anlass für den chinesischen Anbieter, mit dem DAC-Vor- und Kopfhörerverstärker Questyle CMA Twelve nun ein ambitioniertes Jubiläumsmodell …
Weiterlesen »Test: iFi PowerStation Netzleiste und AC iPurifier
Thorsten Lösch, der umtriebige Entwickler von iFi Audio, überrascht uns immer wieder mit genialen Lösungen zum Thema HiFi. Und weil mit immer mehr elektronischen Nutzern das Stromnetz mehr und mehr belastet wird, wäre es ein Wunder, hätte Lösch nicht auch hier einige Ideen parat. Eine davon ist die Netzleiste iFi …
Weiterlesen »Neu: Unterstellplattform IsoAcoustics Delos
Fraglos gehören die unterschiedlichen Entkopplungs-Füßchen des Studio-Spezialisten IsoAcoustics (hierzulande im Vertrieb von CMA Audio) mit zum Besten und Effizientesten, was die Szene in diesem Bereich zu bieten hat. LowBeats arbeitet gerade an einem Test mit aufwendigen Messungen und vergleichenden Aufnahmen, wo sich gerade die Effizienz von IsoAcoustics Füßchen wieder einmal …
Weiterlesen »Vorabtest: JVC mit bestem HDR-Bild dank Frame Adapt HDR
Auf der an technischen Sensationen ja nicht wirklich reichen IFA 2019 waren es die Entwickler von JVC, die still und leise eine kleine Sensation vorstellten: eine bislang für unmöglich gehaltene Funktion zur Verbesserung der HDR-Wiedergabe von Projektoren. Und das Schönste dabei: Diese neue Funktion namens Frame Adapt HDR wird es …
Weiterlesen »Vergleich True Wireless In Ear: Apple, Cambridge Audio, Sennheiser, Sony
Sollten wir DEN derzeit angesagten Trend im Audio benennen, dann müssten wir auf kabellose In Ear Kopfhörer verweisen. Haben schon die klassischen Kopfhörer in den letzten zehn Jahren sehr viel mehr bewegt, als sich selbst die Strategen großer Hersteller vorstellen konnten, so setzen die smarten Hör-Knöpfe jetzt noch einmal viel …
Weiterlesen »Test Totem Acoustic Tribe Tower: High-End-Standbox für kleine Räume
Vince Bruzzese, der Kopf hinter dem kanadischen Lautsprecherspezialisten Totem Acoustic, versucht die Quadratur des Kreises: Nämlich großen Klang mit tiefen Bässen und ordentlich Pegel aus kleinsten Gehäusen zu zaubern. Der Mann ist ein Magier. Zumindest mit seiner zierlichen Standbox Totem Acoustic Tribe Tower gelingt ihm das überraschend gut. Und noch …
Weiterlesen »