Lowther Breitbänder plus Tieftöner in offener Schallwand und beide mit Elektromagneten angetrieben: Wer sich mit Lautsprechern und deren Geschichte auskennt, könnte meinen, die Wolf von Langa London sei ein Relikt aus den 20er oder 30er Jahren des letzten Jahrhunderts. Weit gefehlt. Der fränkische Lautsprecherspezialist Wolf von Langa weiß nur die …
Weiterlesen »Test
Test Vollverstärker AVM Ovation A8.3 und A6.3
Der Malscher High End Spezialist AVM wird mehr und mehr zum Vollsortimenter. Kürzlich stellte der Verstärkerspezialist selbst entworfener Plattenspieler vor – siehe Test des R5.3 und des R2.3. Und zur HIGH END 2019 sollen wohl, glaubt man den Gerüchten, die neuen AVM-Lautsprecher serienfertig sein. Aber zwischendrin machen die Badenser das, …
Weiterlesen »Erster Test: Kompaktbox Monitor Audio Gold 100 5G
Während hierzulande noch aufwändigst um die Einführung des 5G-Standards gerungen und gefeilscht wird, hat der britische Lautsprecher-Spezialist Monitor Audio seine 5G-Einführung (steht in diesem Fall für 5. Generation) schon Anfang des Jahres umgesetzt und seine Gold-Serie komplett überarbeitet vorgestellt. “Gold” ist das Synonym für die gehobene Oberklasse der Briten – …
Weiterlesen »Test Lyravox Karlos: Streaming-Box im Retro-Chic
Eine neue Generation von Lautsprechern wächst heran. Lautsprecher, die beides können: extrem gut klingen und trotzdem größten Komfort bieten. Einige High-End-Hersteller wollen die smarte Bedienungsfreundlichkeit und Vielseitigkeit nicht mehr nur den Boses oder JBLs dieser Welt überlassen, sondern erarbeiten ihrerseits hoch attraktive Lösungen. Die Lautsprechermanufaktur Lyravox hat diesbezüglich einen gewissen …
Weiterlesen »Test Plattenspieler Cambridge Audio Alva TT
Cambridge Audio will mitspielen: Die Briten legen einen neuen Plattenspieler auf, genannt Cambridge Audio Alva TT. Ab diesen Tagen im Handel. Wir hatten eines der ersten Modelle vorab im Test und durften bereits aufbauen, justieren und lauschen. Ein spannendes Produkt mit einem rasant guten (und teuren) Tonabnehmer. Wie gemacht zur …
Weiterlesen »Familientest Audio-Technica VM95: 5 MM-Abtaster unter 200 Euro
Nicht einen, nein, gleich fünf neue MM-Tonabnehmer bringt Audio-Technica in den Markt. Die gemeinsame Basis hört auf das Kürzel VM95 – durch unterschiedliche Einschübe wird ein Fest daraus. Und im gleichem Atemzug wird der Superseller AT95E zum alten Eisen degradiert. Und wie fast immer bei Tonabnehmertests hat LowBeats auch die …
Weiterlesen »Exklusivtest Melco N10: Musikstreaming in Reinkultur
Der Streaming-Spezialisten von Melco sagen von sich selbst, ihr größtes Ziel sei es, dass nichts außer Musikdaten den DAC erreicht. Wir machten die Probe aufs Exempel und arbeiteten einige Wochen mit dem Melco N10, dem jüngsten Melco-Spross, der bei LowBeats seinen ersten Deutschlandtest durchläuft. Und schon nach wenigen Tagen stellte …
Weiterlesen »Nachgefasst: DSPeaker Anti-Mode X4 mit neuer Firmware
Im Juli 2017 testete ich einen interessanten und bislang eher unbekannten digitalen Vorverstärker aus Finnland: DSPeaker Anti-Mode X4. Der war damals in Sachen Firmware und anderen Kleinigkeiten noch nicht ganz endgültig, beeindruckte aber mit glasklarem Klangbild und vorzüglicher Raumkorrektur und Bassmanagement. Mittlerweile ist das Produkt wirklich fertig und das merkt …
Weiterlesen »Test Dynaudio Music 1 und Music 3: kleine Klangriesen
Nachdem Dynaudio bereits zahlreiche typische HiFi-Boxen mit drahtlos ansteuerbarer Aktiv-Technik gekreuzt hat, gingen die Dänen mit ihrer neuen Music-Serie noch einen Schritt weiter. Die vier in unterschiedlichen Größen erhältlichen Lautsprecher von 300 bis 1.000 Euro zielen direkt auf Mitbewerber wie Sonos oder Denon Heos. Mit letzteren gibt es sogar einige …
Weiterlesen »Test Kompaktbox Dali Oberon 3: modernes Wohnen
Der Entwickler der Danish Audiophile Loudspeaker Industries (kurz: DALI) hatten ja schon immer ein besonderes Händchen für Lautsprecher mit einem guten Preis/Leistungs-Verhältnis. Doch bei ihrer Oberon-Linie scheinen sich die Dänen noch einmal selbst übertroffen zu haben. Unser Testmodell, die Dali Oberon 3, sieht nicht nur echt propper aus, sie klingt …
Weiterlesen »Test Niimbus US 4+ – der ultimative Kopfhörer-Amp?
Kopfhörerverstärker gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Braucht es da wirklich noch einen weiteren? Diesen hier auf jeden Fall: Die Rede ist vom Niimbus US 4, der in zwei Ausführungen angeboten wird. Im Blickpunkt des nachfolgenden Tests steht der Niimbus US 4+, der gegenüber der Standardversion US 4 mit …
Weiterlesen »Test Streaming Verstärker D-Stream WAMP-200SB
Streaming. Diese Möglichkeit, an fast jedem Ort fast die gesamte Musik der Welt zu hören, ist für Musikfreunde ein Segen. Dementsprechend beflügeln die Möglichkeiten des Streamings auch die Fantasie der Entwickler. Das junge französisch-chinesische Unternehmen D-Stream erweitert jetzt das Genre der Streaming-Verstärker um eine weitere, sehr originelle Variante. Der D-Stream …
Weiterlesen »Test: 7-Kanal-Power-Endstufe IOTAVX AVXP1 – Ein Schnäppchen?
Es ist schon eine Weile her, da teilten wir eine News über die neue Marke IOTAVX, die richtig fette Elektronik dank Direkt-Vertrieb zum Schnäppchenkurs anbietet. Das klang so interessant, dass wir uns prompt die Mega-Mehrkanal-Endstufe IOTAVX AVXP1 ins Kino gestellt und damit nun seit vielen Wochen experimentiert haben. Die Frage: …
Weiterlesen »Test: MM/MC-Phonovorstufe Rike Audio Natalija
Rike Audio, eine der weltweit führenden Adressen für erlesene Audio-Kondensatoren, ist drauf und dran, sich auch auf dem Elektronik-Sektor echten Kultstatus zu erobern. Die Röhren-Phonovorstufe Rike Audio Natalija, eine der wohlfeilsten und gleichzeitig spannendsten Kreationen der fränkischen High-End-Manufaktur, erwies sich im Test glücklicherweise als wesentlich mitteilungsfreudiger als ihr geistiger Vater. …
Weiterlesen »Test Kompaktbox Cabasse Bora – ein Pegelwunder
Cabasse ist die älteste Lautsprecherschmiede Frankreichs und die fast siebzigjährige Firmengeschichte verlief mit einigen Aufs und Abs. Doch die Bretonen haben sich über all die Zeit eine sympathische, leicht kantige Eigenwilligkeit erhalten, die einen Cabasse Lautsprecher immer weit aus dem Mainstream herausragen lassen. Wie zum Beispiel die Cabasse Bora. Schon …
Weiterlesen »