Wir leben in aufregenden Zeiten. In vielerlei Hinsicht. In der Welt des Digital-Audio erleben wir zum Beispiel gerade eine wahre Innovationsflut und fast täglich kommen mir hoch interessante Produkte auf den Testertisch. Und dann gibt es welche, die ragen einfach heraus. Die Rede ist vom brandneuen Linn Selekt DSM, einem …
Weiterlesen »Test
Test: Highend UHD-Player Pioneer UDP-LX500
Hochwertig gemachte Blu-ray-Player sind mittlerweile echt rar. Erst recht nach der Ankündigung von Oppo (auf deren Basis die meisten hochwertigen Blu-ray-Player aufgebaut sind), ab dem kommenden Jahr die Produktion auslaufen zu lassen. In die nun entstehende Bresche springt mit Pioneer ein alter Bekannter, der früher bereits mit hervorragenden Player-Qualitäten auffiel. …
Weiterlesen »Test Over-Ear-Kopfhörer Sennheiser HD 820 – der Geniestreich
Optische Ähnlichkeiten mit erfolgreichen Kopfhörern sind beim hier vorgestellten Sennheiser HD 820 keineswegs zufällig, sondern beabsichtigt. In der Tat ist Sennheisers neuer Edelhörer als geschlossene Alternative zum weltweit renommierten Open-Ear-Duo HD 800/800 S gedacht. Diese Transformation gelang den Kopfhörer- und Mikrofonspezialisten aus Hannover nicht nur optisch äußerst ästhetisch, sondern auch …
Weiterlesen »Test Teufel Ultima 40 Mk3: der Standboxen-Topseller
Der erfolgreichste Standlautsprecher Europas geht in die nächste Runde. Zur IFA 2018 stellte der Berliner Lautsprecher Teufel das dritte Kapitel einer seiner größten Erfolgsgeschichten vor: die Teufel Ultima 40 Mk3. Dass dieser Lautsprecher die meistverkaufte Standbox Europas ist, mochten die Teufelianer nicht verhehlen, aber leider auch nicht mit Fakten untermauern: …
Weiterlesen »Test 300B-Röhrenverstärker Fezz Audio Mira Ceti
Je weiter die Digitalisierung der Welt voranschreitet, umso deutlicher wird, dass es auch eine Gegenbewegung gibt. Zum Beispiel im HiFi: Statt Digitalverstärker mit hoher Effizienz und hoher Leistung zu kaufen, gibt es eine Gruppe von Musikhörern, die schwachbrüstige Röhrenverstärker vorzieht. Warum? Weil es so oft besser klingt. Selbst Verstärkerentwickler-Legende Nelson …
Weiterlesen »Test Netzwerkplayer Pioneer N-70AE
Gemunkelt wurde von dem Wunder- Netzwerkplayer schon länger. Dann kam er und es war wie so häufig: das gute Stück war nur halbfertig. Die Software hinkte der Hardware noch hinterher. Erst im Sommer dieses Jahres bekam der Pioneer N-70AE so etwas wie ein letztes elementares Update und begeistert uns seitdem …
Weiterlesen »Test Plattenspieler AVM R 5.3 und AVM R 2.3
Wer in den letzten Jahren auf der HIGH END in München bei AVM vorbeikam, konnte mit etwas Glück die erwartbaren Elektronik-Komponenten aus Malsch an AVM-eigenen Lautsprechern hören. Will da einer zum Vollsortimenter werden? Offenkundig. Denn die für ihre herausragenden Verstärker und All-In-One-Maschinen bekannten Badener stellten schon auf den Norddeutschen HiFi …
Weiterlesen »Test Ultrasone Edition eleven: Over Ear mit S-Logic
Die bayerische Kopfhörermanufaktur Ultrasone schickt ein auf 1.111 Stück limitiertes Premiummodell auf die HiFi-Bühne, das dank ausgefeilter Technik und patentierter „S-Logic ® Plus Technologie“ zum Preis von rund 1.000 Euro der Konkurrenz die Flötentöne beibringen soll. Sein Name: Ultrasone Edition eleven. Der Eindruck, den er bei LowBeats hinterließ: hervorragend. Ultrasone …
Weiterlesen »Test Bohne Audio BB-10: Aktivbox mit Live-Charakter
Mit Bohne Audio kommt frischer Wind in die Lautsprecher-Szene. Es sind pegelfeste, voll-aktive und DSP-entzerrte 2-Wege-Konstruktionen mit Dipol-Bändchenhochtöner – allesamt klanglich herausragend gute Schallwandler, die einen schönen Gegenentwurf zum heute oftmals etwas weichgespülten HiFi darstellen. Nach einem Besuch im Bohne Audio Showroom in Klosterlechfeld (siehe Report) und der damit verbundenen, …
Weiterlesen »Test Westend Audio Leo: 300B Röhren-Amp mit 2 x 20 Watt
Viele Jahrzehnte lang dachten die Audiophilen dieser Welt, die Kultröhre 300B klingt zwar überragend gut, ist aber für normale Lautsprecher viel zu leistungsschwach. Der Transistor-Spezialist Günther Mania belehrt uns nun eines Besseren. Im Vollverstärker Westend Audio Leo bringt er die legendäre Triode auf ein bislang unerreichtes Leistungs-Niveau – und setzt …
Weiterlesen »Test: Endverstärker XTZ Edge A2-300 – black power
Klein, stark, schwarz – diesen Slogan verbindet man allgemeinhin mit einem ebenso leckeren wie belebenden Heißgetränk italienischer Herkunft. Mindestens ebenso gut passt er jedoch auch auf den nachfolgend vorgestellten Leistungsverstärker schwedischer Provenienz. So fällt der Endverstärker XTZ Edge A2-300 mit 200 x 285 x 70 Millimetern genauso kompakt aus wie …
Weiterlesen »Test B&W 607: so klein kann High End sein
Seit über 25 Jahren steht die Serie 600 bei B&W für möglichst erschwingliche B&W-Werte. Nun haben die Briten die 6. Generation ihrer 600er Serie vorgestellt und LowBeats hatte die Erschwinglichste unter den Erschwinglichen im Test: die kleine Kompaktbox B&W 607. Anfang der 90er Jahre führte im B&W Entwicklungszentrum Dr. John …
Weiterlesen »Test Streaming-Verstärker Naim Audio Uniti Atom
»Ding-Dong!« – Der Paketbote steht vor der Tür. In der Hand hält er einen Koffer-ähnlichen Karton an einem Tragegriff. Super! Das muss der Naim Audio Uniti Atom sein, auf den ich schon gespannt gewartet habe. Bei der Übergabe der heißen Ware bin ich zunächst überrascht von dem Gewicht der Lieferung. …
Weiterlesen »Elac Miracord 50: der Plug-n-Play-Plattenspieler
Elac macht seine Reihe komplett: Nach Miracord 90 und Miracord 70 kommt nun – am günstigen Ende sozusagen – der Elac Miracord 50 für knapp 500 Euro. Ein wirklich guter Plattenspieler zu einem solchen Preis kommt in diesen Zeiten einem Wunder gleich. Denn auf dem Weg bis zu Ihrer Haustür …
Weiterlesen »Exklusiv-Vorabtest: JVC DLA-N5 – Die 4K-Einsteiger-Referenz
Kürzlich hatte ich Gelegenheit, mich zumindest für ein paar Stunden mit dem JVC DLA-N5B zu beschäftigen. Als kleinster unter den drei neuen JVC Projektoren nutzt er das neue, größere Chassis und die neuen D-ILA Panels, die nun echte 4096 x 2160 Pixel auflösen. Kostet das Topmodell JVC DLA-NX9 mit dem …
Weiterlesen »