Während meiner ständigen Suche nach attraktiven Kauftipps war ich wieder einmal auf einer meiner Lieblingsseiten unterwegs: audiolust.de vom IAD-Vertrieb ist ein Kaleidoskop der International Audio Group, einer chinesischen Muttergesellschaft, die nicht weniger als 25 namhafte Audiomarken (darunter sieben britische) unter ihrem Dach vereint und hier teilweise präsentiert. Man muss nicht …
Weiterlesen »Test
BT-Speaker Braun LE01, LE02 & LE03: der Familientest
Braun ist eine Kultmarke und eine Kulturmarke. Dank des großen Designers Dieter Rams ist unter diesem Label in den 60er und 70er Jahren geniales HiFi-Design entstanden. Doch die Company trudelte, die Markenrechte wechselten. Lange war Braun vom hörbaren Markt verschwunden. Nun die Wiederkehr mit den drei hochspannenden Klangbotschaftern Braun LE01, …
Weiterlesen »Erster Test: Kompaktbox B&W 607 S2 Anniversary Edition
Quizfrage: Welches ist die wichtigste Serie von Bowers & Wilkins? Die 800er Flaggschiff-Serie? Die neue und smarte Formation-Serie? Falsch. Die Modelle der 600er Linie sind es. Die äußerlich etwas schlichten, technisch-klanglich aber immer hochstehenden Einsteiger-Modelle von B&W gibt es bereits seit 1995 und es wurden schon über eine Million Paar …
Weiterlesen »Test Parasound P 6 und A 23+: Vor-/Endstufen-Kombi mit cleverer Ausstattung
Parasound. Für manch alten Hasen beginnen bei diesem Namen die Augen zu leuchten: Das waren doch die Ami-Teile mit dem monströsen Preis-/Leistungsverhältnis aus den Neunzigern!? Kräftige Endstufen für Rack-Einbau mit THX und praller Leistung. Ja, genau. Es gab eine Zeit in Deutschland, da hatten die Amerikaner um ihren genialen Entwickler …
Weiterlesen »BT-Speaker Teufel Motiv Go im Test: So klein kann satter Bass sein
Bisher fielen Teufels Bluetooth-Boxen eher durch martialische Züge auf – etwa der Rockster Cross. Das oft von der Logofarbe Rot untermalte Design weckte Erwartungen an fette Bässe, hohe Pegel und robuste Outdoor-Tauglichkeit. Dagegen wirkt der neue Teufel Motiv Go wie eine stählerne Damenhandtasche. Sein von der Seite betrachtet deltaförmiges Gehäuse …
Weiterlesen »Test Fezz Audio Lybra: Single-Ended Röhren-Amp mit doppelter 300B
Der Mira Ceti von Fezz Audio ist einer der attraktivsten (weil günstigsten) 300B-Röhren-Amps am Markt. Seit seinem Test im November 2018 ist er einer der LowBeats Referenz-Verstärker, die bei unseren Tests zum Vergleich herangezogen werden. Aber er hat – wie alle Single-Ended-Class-A Konstruktionen auf 300B-Basis – ein Leistungs-Manko: Seine etwa …
Weiterlesen »Kauftipp der Woche: Vollverstärker NuPrime IDA16
Auch im HiFi gibt es diese versteckten Helden: Komponenten, die entweder im Klang oder Funktion (oder beidem) eigentlich supergenial sind, aber nicht die entsprechende Aufmerksamkeit bekommen. Der NuPrime IDA16 ist so ein versteckter Held. Der extrem flache Vollverstärker klingt nicht nur überragend gut, er hat auch einen hochpotenten DAC eingebaut, …
Weiterlesen »Test Aktivbox Magnat Monitor Active 2000 – HiFi war nie günstiger
Bodenständiges HiFi, ganz ohne verspielte Smart-Technologien, dafür mit viel Klang fürs Geld? Das geht! Mit den Stereo-Aktivlautsprechern Magnat Monitor Active 2000 hat LowBeats wahre Schnäppchen entdeckt, die sich als Alternative für Soundbars anbieten. Oder als „My first HiFi“ für den Nachwuchs. Oder einfach als musikalische Ergänzung für andere Wohnbereiche, wie …
Weiterlesen »Test Paradigm Audio SE Atom: kompaktes Highend zum Schnupperpreis
In den letzten Jahren mischte Paradigm Audio den Markt mit ihren außergewöhnlichen Lautsprechern der Persona-Linie auf. Deren besondere Spezialität sind Hoch-, aber eben auch Tiefmitteltöner aus dem (klanglich hervorragend geeigneten) Beryllium. Dementsprechend leicht und transparent klingen diese Schallwandler. Aber sie sind halt auch nicht eben billig. Dass die Kanadier aber …
Weiterlesen »Kauftipp der Woche: T+A Pulsar R20
Man wird keinem deutschen HiFi-Hersteller zu nahe treten, wenn man aus diesem Zirkel zwei Marken als besonders strahlkräftig herausstellt: Burmester in Berlin und T+A in Herford. Beide repräsentieren „High End Made in Germany“ noch ein bisschen stärker als die anderen, meist erheblich kleineren Manufakturen. Doch anders als die Nobel-Schmiede aus …
Weiterlesen »Test Marantz SR7015 – bester AV-Receiver der Oberklasse?
Es ist schon bewundernswert, wie konsequent die Entwickler von Sound United vorgehen. Vor allem für ihre Vorzeige-Marken Denon und Marantz haben sie ein Baukasten-System entwickelt, mit dem sich – so scheint es – jede Preisklasse im AV-Receiver-Bereich perfekt bedienen lässt. LowBeats machte die Probe aufs Exempel und hat sich den …
Weiterlesen »Test Lyngdorf SDA-2400: Class-D-Stereo-Endstufe mit musikalischem Schmelz
Der Däne Peter Lyngdorf kennt sich aus mit Digitaltechnik. Im Jahr 1999 präsentierte der umtriebige Entwickler unter dem Namen Tact Millennium und mit der „Equibit“-Schaltung einen der ersten echten Digitalverstärker. Mit der zweikanaligen Class-D-Endstufe Lyngdorf SDA-2400 bietet Lyngdorf im aktuellen Sortiment eine Schaltungsvariante namens „Equilog“ an. Die ist zwar (aus …
Weiterlesen »Doppeltest: Pro-Ject Debut Carbon EVO und The Classic EVO
Drei Buchstaben, die uns beeindrucken sollten: „EVO“ steht für Evolution. Pro-Ject bringt zwei seiner Topseller unter den Plattenspielern auf den neuesten Pro-Ject-Stand. Sind es tatsächlich nur kleine Eingriffe, wie es auf den ersten Blick scheint? Oder werden hier neue Perlen erschaffen? Die erste Generation des The Classic hatten wir bereits …
Weiterlesen »Kauftipp der Woche: Rotel A11 + CD11 plus Triangle Elara 01
Kürzlich hatten wir bei LowBeats die Tribute Serie von Rotel im Test. „Tribute“ ist ein relativ dezentes, gleichwohl klanglich sehr überzeugendes Tuning der Vollverstärker/CD-Player-Kombination Rotel A11 + CD11. Bei der Gelegenheit hatten wir auch die normalen Basismodelle noch einmal auf dem Tisch. Und wir mussten feststellen, dass es einen Grund …
Weiterlesen »Test Genelec 8361A und Woofer-System W371A – aktives Monitor-Dreamteam
Was zeichnet einen guten Lautsprecher aus? Zunächst mal sein akustisches Konzept, sprich: die „Luftbrücke“, über die Sprache und Musik möglichst unbehelligt von äußeren (Raum-)Einflüssen zum Zuhörer gelangen. Der finnische Profi-Lautsprecherspezialist Genelec beweist nun, wie man das konsequent umsetzt. Efektiver als mit dem neuen Aktivlautusprecher Genelec 8361A, ergänzt um die Woofer-Einheit …
Weiterlesen »